
Preis für Überlebensrecht
Die Stiftung Überlebensrecht vergibt den mit 4.000 Euro dotierten Preis für Überlebensrecht für innovative Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten oder Promotionen in den Bereichen internationales Recht, Ethik und Friedensforschung sowie Ökologie und alternative Technologien (insbesondere zum Klimawandel und im Bereich der Umweltwissenschaften).
Als Bewerbungsgrundlage reichen Sie bitte Folgendes ein:
- Ihre wissenschaftliche Arbeit,
- ein maximal fünfseitiges Résümé mit Literaturliste,
- evtl. geplante Studien zum Thema,
- Ihren Lebenslauf.
Bewertet wird nicht nur die Relevanz der Forschungsergebnisse, sondern auch die Aufarbeitung, d.h. die leserfreundliche Darstellung. Die Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre sein (bezogen auf den Bewerbungsstichtag).
Die Werke können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Bei erfolgter Verleihung des Preises erteilt die Preisträgerin/der Preisträger dem Stifterverband das Recht, die Zusammenfassung der Arbeit auf der Website der Stiftung für Überlebensrecht zu veröffentlichen.
Über die Vergabe des Preises entscheidet der Preisvergabeausschuss. Ihm gehören an:
- Julia Schmidt (Vorsitzende)
- Daniela Schmidt
- Claire Kleiner
Der Rechtsweg gegen die Entscheidung des Preisvergabeausschusses ist ausgeschlossen.
Bewerbung
Zurzeit sind keine Bewerbungen möglich.
Preisträger
Im Jahr 2015 hat die Stiftung Überlebensrecht die Arbeiten von Sanaz Khanmohammadi, Dr. Carsten Rauch und Dana Silvina Trif ausgezeichnet.
Mehr Info
Mehr Info